
Im Jahr 1558, während der Herrschaft von Königin Maria I. Tudor, wird die Erde von Außerirdischen besucht. Ihr Auftrag besteht darin, Proben des Lebens auf der Erde zu sammeln und die Menschheit zu beobachten. Auf keinen Fall sollen sie, die als Lord und Lady deBrooke in die Gesellschaft integriert sind, jedoch in Kontakt mit den Einheimischen treten. Als sie allerdings Zeugen einer brutalen Hinrichtung werden, stellt das ihre Geduld auf eine harte Probe. Sollen sie ihre Fähigkeiten nutzen, um die unschuldigen Opfer zu retten, und damit ihre Mission gefährden?
Wie etwa "Black Mirror" basiert die Erstkontakt-Reihe auf einem bestimmten Thema und nicht auf gemeinsamen Charakteren. Alle Teile können deshalb in beliebiger Reihenfolge gelesen werden. Technisch gesehen ist tatsächlich jeder Teil der "erste", weil es immer darum geht, wie wir auf den Kontakt mit Außerirdischen aus der Perspektive von Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und Religion reagieren könnten.
Hard Science Fiction, die in einer nahen Zukunft genau so geschehen könnte.
Im Jahr 1558, während der Herrschaft von Königin Maria I. Tudor, wird die Erde von Außerirdischen besucht. Ihr Auftrag besteht darin, Proben des Lebens auf der Erde zu sammeln und die Menschheit zu beobachten. Auf keinen Fall sollen sie, die als Lord und Lady deBrooke in die Gesellschaft integriert sind, jedoch in Kontakt mit den Einheimischen treten. Als sie allerdings Zeugen einer brutalen Hinrichtung werden, stellt das ihre Geduld auf eine harte Probe. Sollen sie ihre Fähigkeiten nutzen, um die unschuldigen Opfer zu retten, und damit ihre Mission gefährden?